Organisationsentwicklung
Strukturierte Arbeitswelten
Organisationsentwicklung und Prozessoptimierung braucht betroffene und beteiligte Mitarbeitende, die mit fachlicher Expertise und in interdisziplinärer Kooperation den optimalen Prozess für ihren konkreten Arbeitskontext entwickeln. Dabei können sie durch empirische Analysen und den fachkundigen Blick eines Beraters von außen unterstützt werden. Der Berater kann auch für die fortlaufende ökonomische Bewertung entwickelter Lösungen sorgen, damit nicht nur die Qualität, sondern auch die Ökonomie im Lot sind.
Entscheidend ist, dass der notwendige Diskurs zwischen Fachdisziplinen und -Abteilungen offen und vorurteilsfrei geführt wird. Das Mittel der Wahl ist hier die externe Moderation durch einen fachkundigen Berater, der nebenbei auch das Projekt organisiert und Ergebnisse sichert.
Projektbericht: Organisationsentwicklung im Krankenhaus
Ein Organisationsentwicklungsprojekt konnte in einer kardiologischen Fachabteilung Mitarbeitergesundheit und Betriebsergebnisse nachhaltig verbessern.
Institutionelles Kinderschutzkonzept im Jugendamt
In der Vergangenheit führte die Aufdeckung von Fällen sexuellen Kindesmissbrauchs auch zum Bekanntwerden von Versäumnissen zuständiger Jugendämter. Hieraufhin wurden an einzelnen Stellen Projekte aufgenommen, die auf der Basis von Risikoanalysen institutionelle Kinderschutzkonzepte entwickelt haben.