Qualitäts- / Risikomanagement

Normgerecht, bürokratiearm, risikoorientiert

Seit 2015 bieten internationale Qualitätsnormen die Chance zur Entbürokratisierung des Qualitätsmanagements. Der neue Fokus steht auf Risikomanagement.  Nicht alles und jedes wird im QM-Handbuch beschrieben. Stattdessen werden zentrale Risikopositionen der evaluiert und gesteuert. 

Und: QM ist Führungsaufgabe, nicht Add-On im Unternehmen. 

Ein überschaubares Kennzahlensystem, welches eine systematische Evaluation ermöglicht, gibt Führungsverantwortlichen Sicherheit bei der Steuerung strategisch bedeutender Unternehmensziele: 

  • fachgerechter, evaluierter Outcome, 
  • Sicherheit und Zufriedenheit von Patienten / Klienten und Mitarbeitenden.

Im Ergebnis: gesicherte Qualität und Ökonomie – zwei Seiten einer Medaille.

Interdisziplinäres Team im Krankenhaus

Gute Abteilungsorganisation im Krankenhaus

Effiziente Abteilungsorganisation im Krankenhaus: Unser Programm optimiert Ihre Prozesse, stärkt Patientensicherheit und steigert die Teamzufriedenheit. Profitieren Sie von professioneller Analyse, praxisnaher Beratung und nachhaltigen Maßnahmen zur Qualitätssteigerung und Effizienz im Klinikalltag.

Dunkle Großstadt in der Nacht bei Stromausfall

Krisenkonzept bei Stromausfall

Ein Stromausfall oder andere Ausfälle kritischer Infrastruktur stellen Pflege- und Betreuungseinrichtungen vor große Herausforderungen. Ein passgenaues Krisenkonzept beugt vor.