
13. Juni 2025
Umsetzungsbegleitung BTHG in der Besonderen Wohnform
Zielgerichtet und zukunftsorientiert
Die meisten Landesrahmenverträge sind inzwischen weitgehend ausformuliert, wodurch die Anforderungen an Leistungserbringer zunehmend klarer werden. Jetzt steht die konsequente Umsetzung des BTHG in der Besonderen Wohnform an.
Als erfahrene Berater in der Umsetzungsbegleitung BTHG konnten wir in den letzten Jahren in zahlreichen Projekten Expertise dazu aufbauen. Diese Erfahrung nutzen wir, um Sie bei der optimalen Vorbereitung auf die anstehenden Herausforderungen zu unterstützen. Hier ein bewährtes Vorgehensmodell für Ihre erfolgreiche BTHG Umsetzung:
- Analyse bestehender Assistenzbedarfe: Ihre Teilhabeplanerinnen erfassen die tatsächlichen Bedarfslagen Ihrer Bewohnerinnen auf Grundlage einer statistisch signifikanten Stichprobe. In NRW geschieht dies beispielsweise ICF-gestützt mithilfe von BEI_NRW, in Niedersachsen mit B.E.Ni. Entscheidend ist die realitätsnahe Abbildung des versorgten Assistenzbedarfs.
- Definition eines zukunftsfähigen Leistungsportfolios: Aufbauend auf der Analyse der Assistenzbedarfe definieren Sie ein bedarfsgerechtes und tragfähiges Leistungsportfolio. Dieses wird in einem Fachkonzept detailliert beschrieben – unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen der Leistungsträger an Form und Inhalt.
- Strukturierung von Leistungsmodulen: Die beschriebenen Leistungen werden in klar strukturierte Vergütungseinheiten (= Leistungsmodule) gegliedert. Dies bietet die ideale Gelegenheit, Prozessstrukturen auf Effizienz zu prüfen und zu optimieren, um wettbewerbsfähige Preise zu ermöglichen.
- Wirtschaftliche Kalkulation: Abschließend kalkulieren Sie die Leistungsmodule unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und marktgerechter Aspekte.
Mit diesem Ansatz sind Sie bestens für die zweistufigen Verhandlungen mit den Leistungsträgern gerüstet:
- Zuerst wird das Fachkonzept verhandelt und beschlossen.
- Darauf basierend erfolgen die Vergütungsverhandlungen.
Wichtig: Nachträgliche Anpassungen eines in Schritt 1 beschlossenen Fachkonzeptes sind nicht vorgesehen! Daher ist es essenziell, dass Ihre Planungen von vorne herein fachlich wie wirtschaftlich bedarfsgerecht, konsistent und qualitätsgesichert sind.
Ihr Partner für den Verhandlungserfolg
Wir bieten Ihnen professionelle Umsetzungsbegleitung BTHG in der Besonderen Wohnform an, bei jedem Schritt des Prozesses – von der Bedarfserhebung bis hin zur strategischen Verhandlungsführung. Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Mitarbeitenden sorgen wir dafür, dass Ihre Einrichtung bestmöglich aufgestellt ist, um zukünftigen Anforderungen und um fachlichen und wirtschaftlichen Erfolg sicher zu stellen. Kontaktieren Sie uns und profitieren Sie von unserer Expertise!