
20. Juni 2025
Strategische Entwicklung und Optimierung von Fachkonzepten zur BTHG-Umsetzung
Innovative Begleitung für Leistungserbringer der Eingliederungshilfe
Fachkonzepte als Fundament nachhaltiger BTHG-Transformation
Die zielgerichtete Entwicklung eines fundierten Fachkonzepts ist das Herzstück einer erfolgreichen Umsetzung der Anforderungen des Bundesteilhabegesetzes (BTHG). Entscheider*innen in der Eingliederungshilfe stehen vor der Aufgabe, komplexe inhaltliche, strukturelle und betriebswirtschaftliche Herausforderungen zu meistern. Ein präzise ausgearbeitetes Fachkonzept bildet hierbei die Grundlage für tragfähige Entgeltverhandlungen und eine zukunftsfähige Angebotsgestaltung.
Unser Beratungsansatz: Von der Konzeption bis zur praxisnahen Implementierung
Wir begleiten Sie mit einer maßgeschneiderten Methodik, um die Entwicklung Ihrer Fachkonzepte zur BTHG-Umsetzung effizient zu gestalten. Damit wird Ihre Organisation optimal auf die neuen Rahmenbedingungen vorbereitet. Unsere Unterstützung umfasst aufeinander abgestimmte Phasen:
- Analyse & Impulsworkshops: In interaktiven Arbeitssitzungen vermitteln wir aktuelle Anforderungen an moderne Fachkonzepte und strukturieren gemeinsam mit Ihnen die relevanten Inhalte. Wir stellen Ihnen praxiserprobte Tools, Fragenkataloge und Leitfäden zur Verfügung, um die Diskussion zielgerichtet zu lenken. Auf Wunsch moderieren wir den Entwicklungsprozess.
- Content-Entwicklung: Aufbauend auf den erarbeiteten Strukturen unterstützen wir Ihre Teams beim Entwurf von passgenauen Versorgungsstrukturen und betriebswirtschaftlich kalkulierbaren Leistungsmodulen. Wir sorgen für argumentative Schärfe und normenkonformes Vorgehen (z. B. in Bezug auf die Vorgaben von Landesrahmenverträgen), so dass Leistungsträger überzeugt werden.
- Präsentation & Qualitätssicherung: Zum Abschluss moderieren wir die Reflexion der Entwürfe mit den Leitungsverantwortlichen. Damit bereiten so die interne Freigabe des Fachkonzepts vor.
- Umsetzungsbegleitung und Vergütungsverhandlung: Optional beraten wir Sie auch bei Ihrer Vorbereitung auf Verhandlungen mit Kostenträgern und begleiten die strukturierte Implementierung der aus dem Fachkonzept resultierenden Organisationsentwicklung, einschließlich Projektmanagement und Evaluation der Umsetzung.

Optimierung und externe Revision bestehender Fachkonzepte zur BTHG-Umsetzung
Sind von Ihnen bereits Fachkonzepte im Rahmen der BTHG-Transformation erstellt worden, bieten wir die Revision und gezielte Optimierung Ihres bestehenden Fachkonzeptes an – stets mit dem Anspruch, inhaltliche Tiefe, formale Passgenauigkeit und betriebswirtschaftliche Tragfähigkeit zu gewährleisten.
Unsere modulare Vorgehensweise:
- Analyse des Assistenzbedarfs: Ermittlung und Bewertung bestehender Leistungsmodule im Kontext der aktuellen Zielgruppenausrichtung.
- Konzeptüberarbeitung und -optimierung: Systematische Prüfung Ihrer vorhandenen Fachkonzepte hinsichtlich normativer Vorgaben (z. B. länderspezifischer Landesrahmenvertrag), deren inhaltliche Konsistenz und wirtschaftlicher Tragfähigkeit.
- Internes Audit & Potenzialanalyse: Zielgerichtete Weiterentwicklung durch Ihre Fachkräfte oder direkt durch unser Team – stets mit Fokus auf argumentativer Klarheit, zukunftsorientierter Ausrichtung und optimaler Verhandlungsposition.
Setzen Sie auf unsere fachliche Exzellenz, Innovationskraft und strategische Partnerschaft – für eine nachhaltige BTHG-Transformation und erfolgreiche Verhandlungsprozesse.