Themen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement

26. Juni 2025

Projektförderung für Betriebliches Gesundheitsmanagement

Nachhaltige Lösungen zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität in Medizin und Pflege

Im dynamischen Umfeld des Gesundheitswesens sind innovative Strategien zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden des Personals entscheidend, um exzellente Patient*innenversorgung und nachhaltige Organisationsentwicklung zu sichern. Durch gezieltes Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) erschließen Kliniken, Pflegeeinrichtungen und andere Gesundheitsinstitutionen neue Potenziale, die nicht nur das Wohlbefinden der Mitarbeitenden merklich verbessern, sondern auch die Arbeitgebermarke stärken.

Profitieren Sie von unserer langjährigen Expertise in der Umsetzung und Begleitung komplexer Optimierungsprojekte in Medizin und Pflege (weitere Informationen: https://www.recht-partner.de/kunden/). Dank etablierter Kooperationen mit namhaften Krankenkassen vermitteln wir Ihnen eine finanzielle Projektförderung für Betriebliches Gesundheitsmanagement von bis zu 50% der Beratungskosten für Ihre Organisations- und Personalentwicklungsprojekte.

Ziele und Nutzen förderfähiger Projekte im Betrieblichen Gesundheitsmanagement

  • Gesundheitspotenziale mobilisieren: Entwicklung gesunder Organisationen durch gezielte Aktivierung und Nutzung bestehender Ressourcen und Kompetenzen im Betrieb.
  • Nachhaltige Strukturen etablieren: Implementierung gesundheitsfördernder Maßnahmen sowohl auf der Verhältnis- als auch auf der Verhaltensebene zur langfristigen Sicherung von Gesundheit und Arbeitsqualität.
  • Gesundheit älterer Beschäftigter erhalten: Spezifische Programme zur Stärkung der Leistungsfähigkeit und Vitalität erfahrener Teammitglieder.
  • Lebensqualität und Sicherheit für Patient*innen und Bewohner*innen verbessern: Ganzheitliche BGM-Maßnahmen steigern die Versorgungsqualität und das Wohlbefinden aller Beteiligten.
  • Team- und Führungskultur stärken: Förderung einer werteorientierten, resilienten und leistungsfähigen Organisationskultur.

Diese interdisziplinären Projekte zeigen signifikante Effekte – auch hinsichtlich der ökonomischen Leistungsfähigkeit der involvierten Bereiche.

Erfolgreiche Maßnahmen im Rahmen geförderter Projekte

  • Organisations- und Personalentwicklung: Einführung agiler Strukturen und gezielter Strategien zur Steigerung von Gesundheit, Produktivität und Mitarbeiter*innenzufriedenheit = gesteigertes Sozialkapital.
  • Gesunde Führung: Förderung von Führungskompetenzen, die psychische und physische Gesundheit im Arbeitsalltag stärken.
  • Psychosoziale Gesundheit: Aufbau von Resilienz durch Teamentwicklung, Crew Resource Management und gezielte Unterstützungsangebote.
  • Kommunikations- und Konfliktmanagement: Entwicklung effektiver, interdisziplinärer Kommunikationsstrukturen und nachhaltiger Konfliktlösungsmechanismen.
  • Prävention von Gewalt und Sucht: Etablierung umfassender Präventionskonzepte für ein sicheres, unterstützendes Arbeitsumfeld.

Als Unternehmens- und Personalberater verfügen wir über ausgewiesene Erfahrung mit innovativen Optimierungsprojekten im Gesundheitswesen. Mit fundierten Konzepten unterstützen wir Sie zielgerichtet bei aktuellen Herausforderungen und nachhaltiger Organisationsentwicklung. Dabei unterstützen wir Sie bei der Beantragung von Projektförderung für Betriebliches Gesundheitsmanagement nach § 20 SGB V.

Setzen Sie auf professionelle Beratung und sichern Sie sich attraktive Fördermöglichkeiten – kontaktieren Sie uns, um Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen!