
14. Juni 2024
Gesundheitsförderung in der Eingliederungshilfe
Ein Weg zu einem gesünderen Leben für Bewohner, Beschäftigte und Mitarbeitende
Gesundheitsförderung ist ein wesentlicher Bestandteil der Eingliederungshilfe. Nach § 20 SGB V unterstützen die Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) finanziell die Prävention, Gesundheitsförderung und Förderung der Gesundheitskompetenz in den Bereichen Wohnen und Arbeiten der Eingliederungshilfe.
Unsere Maßnahmen zielen darauf ab, die Gesundheitskompetenz der Klienten, Angehörigen sowie des Betreuungs- und Pflegepersonals zu fördern. Dies geschieht durch individuelle Förderung (Verhaltensprävention) und die Schaffung struktureller und organisatorischer Rahmenbedingungen (Verhältnisprävention). Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass sozialräumliche Ansätze besonders effektiv sind und daher im Vordergrund stehen sollten.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) betont in ihrem Health Promotion Glossary die Bedeutung der Organisationsentwicklung als Methode zur Lebenswelt- und Sozialraum-Entwicklung. Gesundheit wird dort geschaffen und gelebt, wo Menschen spielen, lernen, arbeiten und lieben.
Unser Gesundheitsförderungsprozess umfasst sechs Phasen: Vorbereitung, Strukturaufbau, Analyse, Maßnahmenplanung, Umsetzung und Evaluation. Dieser Prozess wird regelmäßig wiederholt, um kontinuierliche Verbesserungen zu gewährleisten.
Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Eingliederungshilfe und im betrieblichen Gesundheitsmanagement bieten wir Ihnen eine effiziente und zielgerichtete Beratung. Als Partner der gesetzlichen Krankenkassen ermöglichen wir Ihnen eine 50%ige finanzielle Förderung Ihres Gesundheitsförderungsprojektes.